
Paniertes Kotelett vom Weideschwein mit Kohlrabi-Wurzel-Rahm-Gemüse
Gepostet auf
Dieses panierte Kotelett mit dem Rahm-Gemüse ist die pure Gönnung. Denn was gibt es Besseres als saftiges und knuspriges Fleisch mit cremigem Gemüse?
Zutaten
ausreichend für ca. 2 Personen
- 620 g Kotelett
- 1 Ei
- 1 Tasse Mehl
- 1 Tasse Semmelbrösel oder Paniermehl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
- Butterschmalz
Gemüse:
- 1 Kohlrabi
- 1 kleiner Bund Karotten
- 200 ml Sahne
- 200 ml Gemüsefond
- 1 EL Senf
- Thymian
- Etwas Abrieb von einer Zitrone
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker
Beilagen: dazu passen Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Reis oder Kartoffel-Stampf
Zubereitung
- Karotten und Kohlrabi schälen und in ca. 0,5-1 cm große Würfel schneiden.
- In einer Pfanne Butter schmelzen lassen.
- Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Gemüse dazugeben und kurz anschmoren.
- Nun zu dem Gemüse den Gemüsefond geben und den Deckel für 5 min auf dem Topf lassen. Nach der Zeit den Deckel abnehmen und reduzieren lassen.
- Sahne dazugeben und ebenfalls einköcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zum Schluss Senf, Thymian, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer dazugeben.
- Fleisch mit einem Haushaltstuch trocken tupfen.
- Ich habe das Fleisch von beiden Seiten am Knochen etwas eingeschnitten, damit es auch dort gut durchgaren kann.
- Nun muss man die „Panierstraße“ vorbereiten - Ich habe die Wiener-Panadenart verwendet: 1 Schale mit Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, 1 Schale mit einem verquirlten Ei, 1 Schale mit Semmelbröseln.
- Nun das Fleisch in den unterschiedlichen Schalen wenden: erst Mehl, dann Ei und zum Schluss die Semmelbrösel.
- In einer heißen Pfanne (mittlere Hitze!) mit ausreichend Butterschmalz (ca. 1 cm hoch muss das Fett in der Pfanne sein) das Fleisch darin von beiden Seiten kurz anbraten und dann die Temperatur sofort runterdrehen.
- Das Fleisch nun bei niedriger Temperatur ca. 6-10 min fertig garen und zwischendrin immer wieder mal wenden.
In einem Kochforum habe ich folgendes Zitat gefunden und musste ein wenig darüber schmunzeln:
"Man soll das Fleisch nicht noch töter töten!"
Durch das fertig garen auf niedriger Temperatur bleibt es auch schön saftig und zart und wird nicht trocken und zäh.
© Copyright 2025, mycow.de.
Powered by Shopify
Hinterlasse einen Kommentar: